internationale, herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Konzept im Rahmen der BNE beschreibt eine „ganzheitliche und transformative Bildung, die sowohl Lerninhalte und -ergebnisse, als auch die Pädagogik und die Lernumgebung berücksichtigt“. Die Projektteilnehmer erwerben in Singapur alle notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen, um mannigfaltige Kulturen zu verstehen, kreatives und kritisches Denken auszubauen und ihre Dialogfähigkeit zu erweitern. Das ganzheitliche Lernen unter besonderer Berücksichtigung religiöser und kultureller Werte wird gezielt gefördert. Die Teilnehmer des Projektes entwickeln einen internationalen Blick, der es ihnen ermöglicht, sich als Weltbürger zu fühlen und adäquat zu verhalten.
Die Universitäten in Singapur zählen zu den besten der Welt. Das Projekt Singapur bietet die einmalige Möglichkeit, aktuelle universitäre Forschung kennen zu lernen. Einblicke in technische High-End-Labore und die Arbeit in einem internationalen Forscherteam sind ein eindrucksvolles, motivierendes Erlebnis. Verschiedene hochkarätige Forschungseinrichtungen unterstützen das Projekt Singapur der Talentförderung Naturwissenschaften Physikusse der Gesamtschule Hennef.
„Dabei zu sein, vor Ort zu sein, das ist enorm wichtig in der asiatischen Kultur. Die physische Anwesenheit zählt, selbst wenn man überhaupt nicht sprechen würde – aber man ist dort, trifft die anderen auf Augenhöhe. Das ist wichtig in Asien.“
Dr. Vannarith Chheang, Politikanalyst Nanyang Technological University, Singapur