Im ersten Halbjahr 2012/2013 beschäftigen sich die Physikusse mit dem Thema Vakuum. Da liegt es Nahe, daraus auch eine Show zu konzipieren, die an den Tagen der offenen Türe der Gesamtschule Hennef aufgeführt wird. Story:Dem Publikum läuft das Wasser im Mund zusammen, als ein Schokokuss im Vakuum gigantisch wächst. Leider fällt er danach auch wieder […]
märchenhafte Physik
Die Kulturnacht 2013 steht unter dem Motto „Mittelalter“. Die Physikusse führen die eigens für diesen Anlass konzipierte Physik-Show „märchenhafte Physik“ auf. Eines schönen Tages erfährt ein schmucker Held von den kleinen, pfiffigen Zwergen aus den Bergen, dass die Hexe seine geliebte Prinzessin entführt hat und nun in ihrem Haus mühsame Putzarbeiten verrichten lässt. Der Prinz […]
Necessity of physicists
Die Physikusse präsentierten die aktuelle bilinguale Physik-Show namens „necessity of physicists“ im Physikzentrum Bad Honnef. Die Show ist eine Auftragsarbeit für die Deutsche Physikalische Gesellschaft und wurde im Rahmen eines Fortbildungskurses für Physik-Lehrer*innen zum Thema „Physikshows und Freihandexperimente“ am ersten Samstag der Herbstferien aufgeführt. Etwa 50 Lehrer*innen und 10 Organisator*innen aus ganz Europa schauten gespannt […]
Wettbewerb Nanospots
Die Visualisierung zu den aktuellen Forschungen zum Transport von RNA mit Fokus auf den Vorgängen bei der Translokation durch die Zellkernporen ist Gegenstand eines Filmbeitrags zum Wettbewerb Nanospots. Beim Nano-Kurzfilm-Festival zum Thema „Wie fühlt sich Nano an?“ Erreichen wir den undankbaren vierten Platz. Die Schüler*innen übernehmen eigenverantwortlich die Entwicklung und Realisierung der Animationen der […]
Arte della Physica
Atemberaubende Fotos von Experimenten zeigen auf ästhetische Weise physikalische Zusammenhänge. Dafür haben die Schüler*innen der 5. bis 13. Jahrgangsstufe beispielsweise leuchtendes Wasser und Feuer in Rotation gebracht, um Fliehkräfte und Drehimpulserhaltung zu verdeutlichen. Explosive Versuche mit Bärlappsporen und Butan zeigen auf beeindruckende Weise Zündung und Brandverhalten verschiedener Stoffe. Knicklichter und LEDs auf Drehscheiben fixiert beschreiben […]
traumhaftes Trockeneis
Die Physikusse zeigen am Tag der offenen Tür 2011 ihrem Publikum neue, nie dagewesene Experimente. In einer eigenen Unterrichtsreihe haben wir Experimente mit Trockeneis so aufbereitet, dass sie einfach traumhaft schön aussehen.
Physik ist überALL
Die Show „Physik ist überALL“ ist eine Auftragsarbeit für das Deutsche Museum Bonn. Sie wurde am Museumsmeilenfest 2012 an drei Tagen insgesamt fünfmal aufgeführt und von mehreren hundert Besuchern bestaunt. Die Kinder saßen mit offenen Mündern im Publikum und begeisterten mit ihrem Interesse die Physikusse. Viele Erwachsene kamen nach der Show und machten nicht nur […]
Entwicklung und Erforschung eines Hybridraketentriebwerks
Die Arbeit zeigt die Entwicklung eines Hybridraketentriebwerks von der Konstruktionsstufe bis hin zum Teststadium. Aus zwei Testreihen, die mit diesem Triebwerk durchgeführt wurden, konnte er Rückschlüsse auf die Zusammenhänge im Triebwerk ziehen und mögliche Optimierungsansätze finden. Im Laufe dieser Arbeit wurden einige Aspekte des Abbrandverhaltens eines Grains entschlüsselt, sowie Zünder optimiert. Die Arbeit erreichte den […]
Physikshow „Zeitreise“
Im Oktober 2009 gastierten die Physikusse in einer Grundschule in Bonn-Mehlem. Die Grundschüler*innen überraschten uns mit ihrem Wissendurst. Nach der Show stellten sie nicht nur viele kluge Fragen, sondern belagerten die Physikusse stundenlang, um ein Autogramm zu erhaschen. Story:Die Physikusse erzählen die spannende Geschichte einer Zeitreise, gespickt mit physikalischen Experimenten. Der Putzmann erzählt die […]
DSDS-E Deutschland sucht das Super-Experiment
In unserer berühmt-berüchtigten Jury sitzen Luca Pennymoney, Alexander Darnell und Professor Dr. Jannik Kleinstein. Zusammen entscheiden sie, wer in den Recall kommt. Als Kandidaten der Show DSDS-E präsentieren sich schräge Vögel. So gibt es zum Beispiel einen kuriosen Landtierarzt, der an seinen Stofftieren eine neue „Bezapfungsanlage“ für Kühe ausprobiert. Eine akrobatische Tabletteinlage kommt bei der […]